Polylang ist ein leistungsfähiges, mehrsprachiges WordPress-Site-Plug-In, das sich dank WPML dank seines kostenfreien Vorteils an zweiter Stelle befindet. Es gibt jedoch nur wenige koreanischsprachige Informationsartikel, die sich auf das Problem beziehen, da nur wenige Benutzer der lokalen mehrsprachigen Website verwendet werden. Sogar die bekannteste WPML unter den mehrsprachigen Plug-Ins kann als ohne Polylang angesehen werden, da in den Ergebnissen der koreanischen Websuche wenig Informationen enthalten sind.
- Polylang-Strings-Übersetzungen Fügen Sie eine benutzerdefinierte String-Übersetzung hinzu
- Polylang-Kerneinstellungen. Permalinks, Spracherkennung, Synchronisation, String-Übersetzung
Ich hoffe also, dass GKKmon das Polylang-Plug-In verwendet und ich habe die Spuren meiner ersten Erfahrung in der Welt der Polygamie gesehen. Ich hoffe, dass jemand es mit Leichtigkeit verwenden kann und Polylang und verknüpfte Lingotek verwenden kann Ich werde aufschreiben.
Polylang Strings-Übersetzungen
Eine der Hauptfunktionen von Polylang ist die Übersetzung von Strings. Es ist buchstäblich ein String-Übersetzungssystem und eine Funktion zum einfachen Übersetzen der Objektzeichen der Site, z. Diese Funktion ist erforderlich, um den Website-Titel usw. den Personen anzuzeigen, die auf die einzelnen Sprachen zugreifen, und es ist eine notwendige Funktion, um eine vollständige mehrsprachige Website zu erstellen.
Das Problem ist, dass die Anzahl der Strings, die Polylang erkennt, an sich begrenzt ist. Site-Titel, Tag-Zeilen und Jetpack-bezogene Zeichen sowie andere wirklich wichtige Wörter können in diesem Menü geändert werden. Es gibt jedoch bestimmte Teile, die nicht direkt angepasst oder im Design nicht erkannt werden Das Erkennen und Übersetzen über das Strings-Übersetzungsmenü erfordert zusätzliche Verarbeitung.
Verwenden des Plugins "Polylang Theme Strings"
Das erste ist das Plugin 'Polylang Theme Strings'. Wie der Name des Plugins konvertiert es fast jedes String-Element, das im Design vorhanden ist, in Polylang, wodurch es über das Strings-Übersetzungsmenü angepasst werden kann. Die Verwendung dieses Plugins ist sehr praktisch, da fast alle Elemente erkannt werden.
In diesem Fall gibt es jedoch Teile, die nicht direkt erkannt oder angepasst werden können. In diesem Fall müssen Sie ihn direkt mit dem von Polylang bereitgestellten Code ändern.
Hinzufügen von benutzerdefinierten Zeichen zu Strings-Übersetzungen mit direkten Codeänderungen
GKKmon hat den Code auch direkt geändert, nicht das Plugin, aber zuerst müssen wir den String in php ausdrücken und dann den php mit dem polylang in function.php verknüpfen. Wenn Sie z. B. eine Zeichenfolgeübersetzung zu Ihrer Hauptseite (index.php) hinzufügen möchten, können Sie PHP wie folgt in "index.php" erstellen.
<?php pll_e('Hello'); ?>
Fügen Sie dann den folgenden Code aus functions.php zum String "Hello" hinzu und verknüpfen Sie ihn mit Polylang.
add_action('init', function() { pll_register_string('custom', 'Hello'); });
Sie können diesen Code verwenden, um benutzerdefinierte Zeichenfolgen zum Polylang-Übersetzungsmenü für Zeichenfolgen hinzuzufügen, egal wie viele. Es ist jedoch mühsam, alle zu übersetzenden Zeichenfolgen auf die gleiche Weise wie oben anzuzeigen.
- Polylang-Strings-Übersetzungen Fügen Sie eine benutzerdefinierte String-Übersetzung hinzu
- Polylang-Kerneinstellungen. Permalinks, Spracherkennung, Synchronisation, String-Übersetzung